Alle Hefte Archiv - Seite 3 von 7 - Nyctalus

Band 12, Heft 2-3

Nyctalus 12(2-3) Originalarbeiten Dürr, T.: Die bundesweite Kartei zur Dokumentation von Fledermausverlusten an Windenergieanlagen – ein Rückblick auf 5 Jahre Datenerfassung Download: B12_H2-3_2007_S108-114 Behr, O., Eder, D., Marckmann, U., Mette-Christ, H., Reisinger, N., Runkel, V., & von Helversen, O.: Akustisches Monitoring im Rotorbereich von Windenergieanlagen und methodische Probleme beim Nachweis von Fledermaus-Schlagopfern – Ergebnisse aus […]

Details

Band 12, Heft 1

Nyctalus 12(1) Originalbeiträge Pfalzer, Guido: Verwechslungsmöglichkeiten bei der akustischen Artbestimmung von Fledermäusen anhand ihrer Ortungs- und Sozialrufe B12_H1_2007_S3-14 Stratmann, Bodo: Bedroht – behütet – bewahrt: Modellprojekt zum Erschließen von Kirchenhabitaten für Fledermäuse B12_H1_2007_S15-24 Mayer, Kristine: Aktueller Nachweis der Kleinhufeisennase, Rhinolophus hipposideros (Bechstein,1800), in Baden-Württemberg B12_H1_2007_S25-27 Sachanowicz, Konrad: Structure and dynamics of the bat assemblage inhabiting […]

Details

Band 11, Heft 4

Nyctalus 11(4) Originalbeiträge Zahn, A.: Erfolgreiche Sanierung eines Wochenstubenquartiers der Kleinen Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) Download: B11_H4_2006_S251-256 Wielert, S., & Haensel, J.: Einsatz der digitalen Kameratechnik in schwierig zu befahrenden Fledermaus-Winterquartieren Download: B11_H4_2006_S257-267 Stratmann, B.: Zur Kollisionswahrscheinlichkeit fliegender oder jagender Fledermäuse bei der Querung von Verkehrswegen Download: B11_H4_2006_S268-276 Sonntag, N., Weichler, T., Weiel, S., & Meyer, […]

Details

Band 11, Heft 2-3

Nyctalus 11(2-3) Originalbeiträge Haensel, J., Grützmacher, U, & Näfe, M.: Das Internationale Fledermaus-Museum und der Verein „Mausohr e. V.“ B11_H2-3_2006_S107-108 Grützmacher, U.: Das Internationale Fledermausmuseum in Julianenhof nahe Buckow im Naturpark Märkische Schweiz. Machen Sie sich ein Bild von einem sehr langen Weg B11_H2-3_2006_S109-118 Haensel, J.: Fledermausforschung und Fledermausschutz in Brandenburger Großschutzgebieten: Naturpark Märkische Schweiz. Erste Auswertung […]

Details

Band 11, Heft 1

Nyctalus 11(1) Originalbeiträge Rackow, W.: Vergleich der fossilen und rezenten Fledermausfauna im Landkreis Osterode am Harz und im weiteren Harzraum B11_H1_2006_S3-10 Hörn, J.: Die Entwicklung neuer Kästen aus Styropor für den Einsatz in Fledermaus-Winterquartieren B11_H1_2006_S11-18 Schmidt, A.: Die Körpermasse von Abendseglern (Nyctalus noctula) aus Ostbrandenburg vor und nach dem Winterschlaf unter besonderer Berücksichtigung des Nachwinterschlafs 2004 B11_H1_2006_S19-32 Hübner, […]

Details

Band 10, Heft 3-4

Nyctalus 10(3-4) Originalarbeiten Hinkel, Artur: Geschichtlicher Rückblick zur Entdeckung des Kleinabendseglers, Nyctalus leisleri (Kuhl, 1817) B10_H3-4_2005_S223-232 Agirre-Mendi, Pablo T.: Distribución y estado del conocimiento sobre el Nóctulo pequeno, Nyctalus leisleri (Kuhl, 1817), en Espania B10_H3-4_2005_S233-241 Bashta, Andriy-Taras; Kovalyova, Irina: Present Situation, distribution and problems of conservation of Leisler’s bat, Nyctalus leisleri (Kühl, 1817), in the Ukraine B10_H3-4_2005_S242-247 […]

Details

Band 10, Heft 2

Nyctalus 10(2) Originalbeiträge Blohm, T., Gille, H., Hauf, H., Heise, G., & Hörn, J.: Bemerkungen zur Störungstoleranz des Mausohrs (Myotis myotis) im Wochenstubenquartier B10_H2_2005_S99-107 Hörn, J.: Mausohr-Wochenstube (Myotis myotis) erstmals in einer Holzbetonhöhle des Typs 2FN in einem ostbrandenburgischen Kiefernforst. Teil 1: Gründung im Jahr 2003 B10_H2_2005_S108-116 Hörn, J.: Mausohr-Wochenstube (Myotis myotis) erstmals in einer […]

Details

Band 10, Heft 1

Nyctalus 10(1) Originalbeiträge Liegl, C, & Seidler, F.: Erstnachweis einer Wochenstube der Weißrandfledermaus, Pipistrellus kuhlii (Kuhl, 1817), in Deutschland mit phänologischen Angaben Ruempler, G.: Die Fledermaus in der Plastik des Barock und der Neuzeit – Neue Erkenntnisse und weitere Beispiele Hinkel, A., & Weidner, H.: Kannibalismus bei europäischen Fledermäusen Pommeranz, H., Hermanns, U., Matthes, H., […]

Details

Band 9 Heft 6

Nyctalus 9(6) Originalbeiträge Marek, G.: Tollwutübertragung durch Fledermäuse – kein Kontlikt zwischen Artenschutz und Infektionsprophylaxe! Blohm, T. & Heise, G.: Erste Ergebnisse zu Phänologie, Biometrie, Artkennzeichen und Vorkommen der Mückenfledermaus, Pipistrellus pygmaeus (Leach. 1 825), in der Uckermark Horn, J.: Ungewöhnliches Wochenstubenquartier der Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) Häck, B.: Fledermäuse und praktischer Fledermausschutz in Stadt- und […]

Details

Band 9 Heft 5

Nyctalus 19(5) Originalbeiträge Hensen, F.: Gedanken und Arbeitshypothesen zur Fledermausverträglichkeit von Windenergieanlagen Klausnitzer, M.: Zur Clusterbildung Brauner Langohren (Plecotus auritus) im Herbst Hinkel, A.: Dem Vogelschützer und Erfinder von Fledermauskästen Constantin W. L. Gloger (1803-1863) zum 200sten Geburtstag Klupsch, A.: Zur Optimierung von Fledermaus-Winterquartieren durch Hohlblocksteine Dieterich, H.: Abendsegler (Nyctalus noctula) überwintern in sehr großer […]

Details

Haben Sie noch weitere Fragen?