Band 18, Heft 1
Inhalt
Originalarbeiten
Berg, J., & Maetz, G.: Erfolgreiche Ausstattung von Fledermaus-Winterquartieren mit Blähton-Hohlblocksteinen
- Abstract: 18 (2013), Heft 1, S. 3-9
Kurtze, W.: Chiropterologische Gutachten – Kritik und Vorschläge zur Optimierung
- Abstract: 18 (2013), Heft 1, S. 11-21
Skiba, R.: Rasterkarten der Bundesanstalt für Naturschutz über Fledermausvorkommen und Urheberrecht
- Abstract: 18 (2013), Heft 1, S. 22-27
Haensel, J.: Fledermäuse in der Zossener Heide – massive Gefährdungen durch einen geplanten Windpark im Wald Teil 1. Grundlagen und bisherige Kenntnisse zu den Fledermaus-Vorkommen in der Zossener Heide inklusive Winterperiode
- Abstract: 18 (2013), Heft 1, S. 28-83
Scheffler, I., Bego, F., Théou, P., Podany, M., Pospischil, R., & Hübner, S.: Ektoparasiten der Fledermäuse in
Albanien – Artenspektrum und Wirtsbindung
- Abstract: 18 (2013), Heft 1, S. 84-109
Kleine Mitteilung
Maetz, G., Hauffe, A., & Kaufmann, G.: Bemerkenswertes Wintervorkommen der Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) in einem Bunker zwischen Luckenwalde und Jüterbog (Land Brandenburg).
Referate
siehe Heft
Fledermaus-Porträt Nr. 8
Stalker̓s Mausohr, Myotis stalkeri Thomas, 1910a
Wissenschaftlicher Beirat
Dr. Christian Dietz / Horb
Prof. Dr. Jorge A. Encarnação, Gießen
Christiane Funkel / Stolberg (Harz)
Dr. Christine Harbusch / Perl-Kesslingen
Dr. Heinz Hiebsch / Dresden
Prof. Dr. Erwin Kulzer / Tübingen
Bernd Ohlendorf / Stolberg (Harz)
Dr. Götz Ruempler / Bremen
Manfred Weishaar / Gusterath