Band 7, Heft 4
Inhalt
Originalbeiträge
Hübner, G.: Besiedlungsmuster künstlicher Gebäudespaltenquartiere für Fledermäuse außerhalb von Siedlungsgebieten – Ergebnisse aus zwei Jagdrevieren in Nordbayern und Südthüringen 351 PDF Download
König, H., & Maus, H.: Fledermausgerechte Mauerwerkinstandsetzung am Beispiel der Hardenburg bei Bad Dürkheim (Bundesrepublik Deutschland, Rheinland-Pfalz) 360 PDF Download
Riediger, N.: Erfahrungen bei der Pflege eines flugunfähigen Abendsegler-Weibchens (Nyctalus noctula) und bei der Aufzucht seines in Menschenhand geborenen Jungtieres 373 PDF Download
Schikore, T., & Zimmermann, M.: Von der Flugstraße über den Wochenstubennachweis zum Ouartier der Teichfledermaus (Myotis dasycneme) in der Wesermarsch – erster Fortpflanzungsnachweis dieser Art in Niedersachsen 383 PDF Download
Schmidt, A.: 30-jährige Untersuchungen in Fledermauskastengebieten Ostbrandenburgs unter besonderer Berücksichtigung von Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) und Abendsegler (Nyctalus noctula) 396 PDF Download
Weidner, H.: Zur Situation der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1 774), im Kreis Greiz (Ostthüringen) unter besonderer Berücksichtigung von Netzfangen und Winterquartierkontrollen 423 PDF Download
Zoels, H. u. W., & Haensel, J.: Früher Geburtstermin bei den Berliner Zwergfledermäusen (Pipistrellus pipistrellus) mit Hinweisen zum Freilassen von Pfleglingen 433 PDF Download
Ohlendorf, B., Hecht, B., & Straßburg, D.: Beobachtungen an einer Tagesschlafgesellschaft von Nyctalus leisleri / Nyctalus noctula während der Sonnenfinsternis am 1 1 . August 1999 437 PDF Download
Globig, M.: Unfalltod einer Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1 774), und Anmerkung zum morphologischen Merkmal „Ohrläppchen“ 441 PDF Download
Grützmacher, U., Kretschmer, M . , & Haensel, J.: Bisherige Kenntnisse zur Fledermausfauna von Julianenhof (Naturpark Märkische Schweiz) – dem Standort des geplanten „Internationalen Fledermaus-Museums“ 444 PDF Download
Kleine Mitteilungen
Kock, D.: Korrekte Schreibweisen wissenschaftlicher Namen und Bezeichnung europäischer Fledermausarten
Fölling, A., & Reifenrath, R.: Weitere Nachweise der Zweifarbfledermaus, Vespertilio murinus (Linnaeus, 1758), aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Kanton SI. Gallen (Schweiz)
Katzenstein, H.: Nachweis einer Alpenfledermaus (Hypsugo savii) in Ostholstein
Ohlendorf, B., Vierhaus, H., Heddergott, M., & Bodino, F.: Korrektur: Fund einer Nordfledermaus (Eptesicus nilssoni) in Hamburg (ds. Z. Bd. 5, p.220) betraf eine Alpenfledermaus (Hypsugo savii)
Hübner, G.: Fransenfledermaus (Myotis nattereri) im Nest des Feldsperlings (Passer montanus)
Schmidt, A.: Neues Höchstalter beim Mausohr, Myotis myotis, in Ostdeutschland.
Kleine Mitteilungen komplett PDF Download
Referate
Wissenschaftlicher Beirat
Dipl.-Biol. Christine Harbusch / Perl-Kesslingen
Dr. Heinz Hiebsch / Dresden
Prof. Dr. Erwin Kulzer/Tübingen
Peter Lina / Leiden
Dr. Götz Ruempler / Bremen
Prof. Dr. Reinald Skiba / Wuppertal
Dr. Ulrich Zöphel / Dresden
Nicolina Franck / Berlin