Band 15, Heft 4
Nachruf
Lesinskj, G.: Zum Gedenken an Dr. Andrzej Lech Ruprecht (20.IV1935-02.VII.2010)
Kleine Mitteilungen
Dobner, M.: Erstnachweis der Bulldogg-Fledermaus, Tadarida teniotis (Rafinesque, 1814; Molossidae), für Österreich.
Hörn, J.: Erste Nachweise der Großen und der Kleinen Bartfledermaus, Myotis brandtii (Eversmann, 1845) und Myotis mystacinus (Kuhl, 1817), im Nationalpark „Unteres Odertal“ (Land Brandenburg).
Barkmann, L, Rebling, H., & Donning, A.: Westlichstes Vorkommen des Mausohrs (Myotis myotis) in Niedersachsen entdeckt.
Haensel,J.: Kryptorchismus beieinerZwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) in der Schorfheide.
Maternowski, H.-W., & Behrendt, M.: Wucherung am Rand der Vorderflughaut bei einem Mausohr (Myotis myotis).
Haensel, J., & Rackow, W.: Braunes Langohr (Plecotus auritus) inspiziert Mitte März 2010
einen bewohnten Dachsbau (Meles meles) auf NABU-Gut Sunder (Niedersachsen).
Tigges, U.: Fledermäuse und Mauersegler.
Bitte zur Mithilfe: Wibbelt, G.: Erfassung von winterschlafenden Fledermäusen mit Geomyces destructans-Besiedlung (Pilz des Weißnasensyndroms – WNS)
Info zum Flugtunnel: Mahlke, D.: Im Flug gestoppt. Flugaufnahmen fliegender Fledermäuse
Referate
(siehe Heft)
Fledermausporträt Nr. 3
Meinig, H.: Gewöhnliche Rundblattnase, Hipposideros caffer (Sundevall, 1846)
Wissenschaftlicher Beirat:
Dr. Christian Dietz / Horb
Christiane Funkel / Stolberg (Harz)
Dr. Christine Harbusch / Perl-Kesslingen
Dr. Heinz Hiebsch / Dresden
Prof. Dr. Erwin Kulzer / Tübingen
Bernd Ohlendorf / Stolberg (Harz)
Dr. Götz Ruempler / Bremen
Prof. Dr. Reinald Skiba / Wuppertal
Manfred Weishaar / Gusterath