Band 2, Heft 5
Inhalt
SCHMIDT, A., und HEISE, G. : Bemerkungen zum Höchstalter der Rauhhautfledermaus
(PipistrelJus nathusii).
KOCK, D. : Der spezifische Parasit Phthiridium biarticulatum (Diptera : Nycteribiidae)
der Hufeisennasen (Rhinolophidae) in der DDR und Bemerkungen zur Nordgrenze
des Vorkommens.
SCHMIDT, A. : Beobachtungen zur Lebensweise des Abendseglers, Nyctalus noctula (Schreber, 1774), im Süden des Bezirkes Frankfurt/O.
BARTA, Z. : Die Nordfledermaus, Eptesicus nilssolJi (Keyserling u. Blasius, 1839), im böhmischen Teil des Erzgebirges und an seinem Bergfuße.
LAUES, R. : Sommerfunde der Großen Bartfledermaus, Myotis brandti (Eversmann, 1845), im Bezirk Schwerin (Mecklenburg).
HACKETHAL, H., GRIMMUERGER, E., und HAENSEL, j. : Untersuchungen zur morphologischen Variabilität der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber, 1774) (Chiroptera, Vespertilionidae).
HEISE, G., und SCHMIDT, A. : Beiträge zur sozialen Organisation und Ökologie des
Braunen Langohrs (Plecotus auritus).
OHLENDORF, B. : Zur unterschiedlichen Expressivität bei Plecotus auritus (Linne, 1758)
am Ende des Uropatagiums und Calcars.
HEISE, G. : Zum Transport von Fledermauswanzen (Cimicidae) durch ihre Wirte
Kleine Mitteilungen
SCHMIDT, A. : Wiederfund einer 18jährigen Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) im Bezirk Frankfurt/O.
MOHR, R. : Sperber, Accipiter nisus (L.), versucht Zwergfledermaus, Pipistrellus pipistrellus (Schreber), zu schlagen.
HAENSEL, J. : Höchstalter des Mausohrs (Myotis myotis) in der DDR nun bei 19 jahren.
ZÖLLlCK, H. : Erster Nachweis der Zweifarbfledermaus, Vespertilio murinus L., 1758, im Bezirk Rostock.
VÖLKER, CH. und R. : Zum Winterschlaf der Fledermäuse.
FISCHER, j. A. : Nachweis der Zweifarbfledermaus, Vespertilio discolor Linne, 1758, in Südthüringen
Referate
(siehe Heft)
Download
Das komplette Heft können Sie hier kostenfrei herunterladen: B2H5_1988
Einzelne Artikel als PDF auf Anfrage.
Verfügbarkeit und Preis der Papierversion entnehmen Sie bitte dem Bestellformular.